
Literatur ist nicht gleich Literatur. Manche Bücher mögen wir mehr und andere weniger. Teilweise versuchen Menschen, Literatur in anspruchsvolle Hochliteratur, Unterhaltungsliteratur und Bücher, die als leicht zu lesen und einfach zu verstehen gelten. Diese wird dann Trivialliteratur genannt. Was ist genau der Unterschied zwischen diesen drei Literaturarten? Darauf werde ich in diesem Artikel näher eingehen.
Hochliteratur
Als Hochliteratur gilt Literatur, die besonders anspruchsvoll und kunstvoll ist. Außerdem hat diese meist ein ganzes Zeitalter mit neuen Ideen geprägt und ist literarisch sowie konzeptionell etwas neues. Zudem ist sie Teil des literarischen Konsens.
Unter Hochliteratur fallen z.B. Klassiker.
Unterhaltungsliteratur
Unterhaltungsliteratur ist zu einer bestimmten Zeit bekannt und passt zum Zeitgeist. Sie ist populär und wird viel gelesen und gekauft. Sie ist in Alltagssprache geschrieben.
Trivialliteratur
Trivialliteratur wird von manchen teilweise auch als Schund bezeichnet, da sie leichter zu lesen ist und sich oft zahlreicher Klischees bedient.
Mein Problem mit der Einteilung
Ich finde es ehrlich gesagt nicht gut, dass Bücher in höherwertig und Schund eingeteilt werden. Warum muss der Mensch immer bewerten, was ein anderer Mensch liest? Ist es nicht wichtig, dass wir überhaupt lesen und in anderen Welten versinken? Ist es da nicht egal, ob das nun durch ein literarisch anspruchsvolles Werk wie Goethes Faust oder durch einen Roman von Wolfgang Hohlbein geschieht? Lesen ist ein so großes Privileg, das sollten wir uns nicht mit so einer Einteilung kaputt machen. Hauptsache, wir sind glücklich mit dem, was wir lesen.